Eine verantwortungsvolle Corporate Governance soll dazu beitragen, dass einerseits das kommunale Energieunternehmen und andererseits der wesentliche Gesellschafter, die Kommune, bei der Erfüllung ihrer Ziele unterstützt werden. Für die Corporate Governance von kommunalen Energieunternehmen wird ein neues Modell präsentiert. Dieses umfasst ein Zielsystem auf der Basis der Konzepte Wertorientierte Unternehmensführung und Public Value Management. Public Values sind dabei Werte für die Gesellschaft, für die Bürgerinnen und Bürger einer Gebietskörperschaft oder Region. Für die Differenzierung von Energieunternehmen im Wettbewerb wird ein konzeptionelles Fundament geliefert.
| DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2015.02.05 |
| Lizenz: | ESV-Lizenz |
| ISSN: | 1868-7792 |
| Ausgabe / Jahr: | 2 / 2015 |
| Veröffentlicht: | 2015-04-07 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
